Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu
Dreyer, hat die Schirmherrschaft für die Aktion
übernommen.
Für die Auftaktveranstaltung haben sich die
Organisatoren ein witziges, kurzweiliges, intensives
Programm ausgedacht, in dem es (neben einem
originellen Lesespiel und einigen weiteren
Überraschungen) tatsächlich zum offenen Austausch
der Kinder mit der Ministerpräsidentin kommen wird.
Der Veranstaltungsort ist kein Zufall: Das zu
lesende Buch, um das es in diesem Jahr bei der
Aktion geht, hat der aus Morbach stammende Autor
Stefan Gemmel geschrieben. Es heißt „Marvin – Das
Buch aus Feuer und Freundschaft“ und handelt vom
Einhorn Marvin ud der Elfe Ella, die sich
zusammentun, um ihre Welt zu retten. Das Buch hat an
diesem Tag Premiere und wird in Morbach vorgestellt.
Gemmel wurde 2007 für seine besondere Art der
Leseförderung und die Arbeit mit jungen Talenten das
Bundesverdienstkreuz verliehen. Außerdem wählte der
Börsenverein des Deutschen Buchhandels ihn 2011 zum
„Lesekünstler des Jahres“. Er ist neben Eva
Pfitzner, Geschäftsführerin der Leserattenservice
GmbH und dem Bundesverband Leseförderung e.V. einer
der Initiatoren der Aktion.
Gelesen wird bis März 2020. Höhepunkt und Abschluss
ist die Buchmesse in Leipzig. Dort findet eine
Abschlusspräsentation statt.
Durch die vielfältigen Ideen rund um das zu lesende
Buch und durch die literarischen Begegnungen mit
Autor oder Illustrator wird das Buch für Kinder
erfahrbarer und lebendiger.
Als fester Baustein innerhalb der verschiedenen
Aktionen der Leseförderung verbindet die Aktion
erstmals Lese-Spaß mit einem flächendeckenden Netz
an professioneller Begleitung in ganz Deutschland.
Weitere Informationen im Internet unter
www.deutschlands-kinder-lesen.de